Von der Business-Analyse, bis hin zur Umsetzung von komplexen Projekten:
Als Dipl. Wirtschaftsinformatiker*in HF bilden Sie die Schnittstelle zwischen Informatik, Wirtschaft und Management. Sie sind die vernetzt denkende Ansprechperson, die kompetent mit allen Funktionen in einem Unternehmen interagiert und die Lösungen auf C-Level präsentiert. Mit Ihrer Diplomarbeit beweisen Sie Ihre praktische Befähigung, eine anspruchsvolle Aufgabenstellung systematisch und vertieft zu bearbeiten und diese erfolgreich abzuschliessen.
CHF 29000.00 (incl. supports de cours )
800 période(s)
Cours en présentiel
Contenu
- Grundkompetenzen in Betriebswirtschaft
- Schlüsselkompetenzen für Management und Kommunikation
- ICT-Kompetenzen in Service Engineering, Projektmanagement, Qualitätsmanagement, ICT Security und Risk Management sowie in ICT Service Management
- Vernetzungsmodule: In verschiedenen Vernetzungsmodulen werden die Kompetenzen mit übergeordneten Themen verknüpft
- Promotionsrelevante Projekt- und Transferarbeiten, um einen optimalen Praxistransfer zu gewährleisten
Objectifs d'apprentissage
- Sie gestalten betriebliche Prozesse unter Berücksichtigung betriebswirtschaftlicher Rahmenbedingungen
- Sie verfügen über die notwendigen Fachkenntnisse, um im Dialog mit Fachbereichen deren Anforderungen an Systeme zu verstehen
- Sie unterstützen die Gestaltung von Aufbau und Ablauf der Prozessorganisation der Fachbereiche und von Informationssystemen
- Sie verfügen über die notwendigen ICT-Kenntnisse, um die Anforderungen der Fachbereiche zusammen mit Informatikspezialisten in Konzepte umzusetzen
- Sie erkennen die Anwendungsgebiete im ICT Service Management und Service Engineering und bearbeiten deren praktische Umsetzung
- Sie wenden Methoden und Techniken des Projekt-, Prozess- und Qualitätsmanagements an
- Sie planen, leiten und überwachen Projekte und Teilprojekte zielgerichtet und sichern die Qualität der Projektergebnisse
- Sie können Veränderungsprozesse mitgestalten und begleiten
- Sie erwerben Kernkompetenzen in Projektmanagement und dem Finanzmanagement (Betriebswirtschaft)
- Sie erkennen die Komplexität in Projektumgebungen und die passende Nutzung der gelernten Methoden
Prérequis
Um prüfungsfrei zu diesem Studiengang zugelassen zu werden, müssen Sie entweder
- über ein einschlägiges eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ) als Informatiker*in, Mediamatiker*in, Kauffrau/Kaufmann verfügen oder ein Diplom einer vom Bund anerkannten Wirtschaftsmittelschule besitzen
- über ein beliebiges EFZ und mindestens zwei Jahre nachgewiesene Berufserfahrung im Berufsfeld der Wirtschaftsinformatik verfügen. Hierbei kann mittels Gleichwertigkeitsprüfung oder über eine Sur- Dossier-Zulassung der Zugang zum Studium gewährt werden
Wirtschaftsinformatiker*in sind oder die Abschlussprüfung des Grundstudiums in Wirtschaftsinformatik am IBAW erfolgreich bestanden haben, können Sie sich diese Kompetenzen anrechnen lassen und direkt im vierten Semester in das HF Hauptstudium einsteigen.
Attestation
Sie schliessen diese Ausbildung nach bestandener Diplomarbeit mit einem eidgenössisch anerkannten HF-Diplom ab und dürfen anschliessend den geschützten Titel "Dipl. Wirtschaftsinformatiker / Dipl. Wirtschaftsinformatikerin HF" führen.
Réduction
Der Studiengang Dipl. Wirtschaftsinformatiker*in HF wird im Rahmen der «Interkantonalen Vereinbarung über Beiträge an die Bildungsgänge der höheren Fachschulen» (HFSV) durch die Kantone subventioniert.
Étapes suivantes
Nach Abschluss dieses Studiengangs steht Ihnen der Weg zu verschiedenen fachspezifischen CAS/MAS an einer Fachhochschule (FH) oder der verkürzte Weg zum Bachelor in Wirtschaftsinformatik (idR. Einstieg in das 4./5. Semester) offen. Gerne beraten wir Sie persönlich zu möglichen Anschlussmöglichkeiten.
Aucune offre n’a pu être trouvée.
Conseils pour un meilleur résultat de recherche
- Saisissez un autre terme de recherche.
- Réduisez le nombre de filtres appliqués.
- Recherchez une offre qui vous convient directement dans nos rubriques d’offres Économie, Informatique ou Formations de formateurs.
Aucune story ni information n’a pu être trouvée.
Conseils pour un meilleur résultat de recherche
- Saisissez un autre terme de recherche.
- Réduisez le nombre de filtres appliqués.
- Recherchez une offre qui vous convient directement dans nos rubriques d’offres Économie, Informatique ou Formations de formateurs.