In diesem Modul sammeln Sie erste Erfahrungen mit dem Internet und seinen zahlreichen Möglichkeiten. Sie verfügen über die Grundlagen von Web-Browsing und wissen Bescheid über die Online-Sicherheit. Sie verwenden Web-Browser und nehmen Einstellungen vor, verwenden Lesezeichen/Favoriten und können Webinhalte drucken. Online-Community sowie Online- und E-Mail-Kommunikation sind keine Fremdwörter mehr für Sie. Zudem sind Ihnen die Anwendungsbereiche und Zielsetzungen der neuen Kommunikationsmedien bekannt. Es fällt Ihnen leicht, E-Mails zu senden, empfangen, suchen und zu organisieren. Sie nehmen E-Mail-Einstellungen vor und verwenden den Kalender für die Organisation von Terminen und Besprechungen. Dieses Modul bereitet Sie zudem auf die ECDL Modulprüfung "Online-Grundlagen" vor.
Dieses Angebot findet virtuell statt. Sie können sich mittels Microsoft Teams bequem von Ihrem gewünschten Ort aus zuschalten - eine Anreise entfällt. Den Teilnahmelink erhalten Sie zeitnah vor dem Unterrichtsstart. Für die Teilnahme benötigen Sie einen Zugang zu einem elektronischen Gerät (PC oder Laptop) mit Internetverbindung (Windows 10) sowie Kamera und Mikrofon.
Inhalt
- Wichtigste Suchmaschinen kennen
- Internetbrowser bedienen und wichtige (Sicherheits-)Einstellungen vornehmen
- Informationen gezielt suchen und finden sowie weitere Internetaktivitäten wie Einkaufen, Lernen, E-Banking kennen
- Urheberrecht und Datenschutz
- Pop-ups und Cookies erlauben oder blockieren
- Temporäre Internetdateien und gespeicherte Formulardaten löschen
- Mit Favoriten und Lesezeichen arbeiten, Dateien herunterladen und gezielt speichern
- Konzept einer virtuellen Online-Community verstehen, Inhalte veröffentlichen und gemeinsam nutzen, sowie Schutzmassnahmen kennen
- E-Mails versenden und empfangen, textbasierte E-Mail-Signatur erstellen und Abwesenheitsnotizen nutzen
- Besprechungstermine im Kalender erstellen, Teilnehmende einladen und Einladungen annehmen oder ablehnen
Lernziele
Am Ende dieses Moduls
- kennen Sie die Grundlagen des Web-Browsings und wissen, wie Sie sich imInternet schützen.
- nehmen Sie Browser-Einstellungen vor, setzen Lesezeichen/Favoriten unddrucken Webinhalte aus.
- suchen Sie gezielt nach Online-Informationen und beurteilen Webinhaltekritisch. Urheberrecht und Datenschutz sind Ihnen ein Begriff.
- verstehen Sie die Grundlagen von Online-Communitys und E-Mail- Kommunikation und kennen die Anwendungsbereiche und die Zielsetzungen derneuen Kommunikationsmedien.
- arbeiten Sie sicher im E-Mail-Account. Die entsprechenden Einstellungensowie die Verwendung des Online-Kalenders zur Organisation von Terminen undBesprechungen fallen Ihnen leicht.
Zielgruppe
- Sie haben bereits erste Erfahrungen mit dem Computer gesammelt und möchtendas Internet effizient für sich nutzen.
- Sie möchten die ICDL Modulprüfung «Online-Grundlagen» absolvieren.
Voraussetzung
- Sie besitzen PC-Grundkenntnisse und gute Deutschkenntnisse.
- Sie haben Zugang zu einem PC mit Windows 10 oder 11 und Internetanschluss.
Methodik/Didaktik
Dieser Modul orientiert sich am handlungsorientierten Unterrichtsmodell. Im Vordergrund steht Ihre aktive Beteiligung am Unterricht. Als Hauptakteur/in stehen Sie im Zentrum, indem Sie Ihr Lerntempo und die Vertiefung des Lernstoffs mitbestimmen. Sie erhalten mehr Autonomie und setzen sich stärker mit der Lösungsfindung auseinander. Ihre individuelle Lernerfahrung ist intensiver und wirkt nachhaltiger. Der rote Faden des Unterrichts ergibt sich aus konkreten Aufgabenstellungen aus der Praxis.
Abschluss
- Nach diesem Modul können Sie die ICDL Modulprüfung "Online- Grundlagen" ablegen. Die externen ICDL-Prüfungsgebühren sind nicht im Seminarpreis enthalten.
- Das ICDL-Zertifikat erhalten Sie, wenn Sie vier Modulprüfungen innerhalb von drei Jahren erfolgreich absolvieren.
Zusatzinfo
- Online-Unterricht: Sie verfügen über einen Computer/Laptop mit Windows 10 oder 11 und eine stabile Internetverbindung. Ihr Gerät ist ausserdem mit einem Mikrofon und einer Kamera ausgestattet. Ideal sind Computer/Laptops mit einem grossen Bildschirm.
- Wir empfehlen ein privates Gerät zu verwenden, da bei geschäftlichen Geräten möglicherweise Einschränkungen vorliegen.
Anschluss-/Fortsetzungsangebote
Es konnten keine Angebote gefunden werden.
Tipps für ein besseres Suchresultat
- Geben sie einen anderen Suchbegriff ein.
- Reduzieren sie gesetzte Filter.
- Suchen Sie direkt in unseren Angebotsbereichen Wirtschaft, Informatik oder Ausbildungen für Ausbildende nach einem passenden Angebot.
Es konnten keine Journalbeiträge oder Informationen gefunden werden.
Tipps für ein besseres Suchresultat
- Geben sie einen anderen Suchbegriff ein.
- Reduzieren sie gesetzte Filter.
- Suchen Sie direkt in unseren Angebotsbereichen Wirtschaft, Informatik oder Ausbildungen für Ausbildende nach einem passenden Angebot.