In diesem Lehrgang erarbeiten Sie sich die Grundlagen für den Einstieg in die ICT Branche. Künftig sind Sie für den reibungslosen Betrieb von PC-Arbeitsplätzen zuständig. Als PC-Techniker/in lösen Sie clientseitige Probleme, erweitern die Hardware mit Komponenten und bringen Peer-to- Peer Netzwerke zum Laufen. Das Seminar ist eine Vorbereitung auf die Berufe ICT-Supporter, ICT-Techniker, ICT-Operator und ICT-Helpdesk- Mitarbeiter sowie das international anerkannte Zertifikat CompTIA A+.
Dieses Angebot ist auch Bestandteil (Modul 1) des Studiengangs «Informatiker*in (System- und Netzwerktechnik)».
CHF 4190.00
96 Lektion(en)
Online
75% Online-Unterricht
25% Selbststudium
Inhalt
Der Lehrgang behandelt folgende Themen:
- Überblick über Computersysteme und Architekturen
- Hardwarekomponenten
- Installation und Konfiguration sowie Upgrade von Betriebssystemen
- Migration von Daten
- Installation von Druckern und weiteren Peripheriegeräten
- Installation und Konfiguration von Standard-Software
- Aufzeigen und Durchspielen des Vorgehens bei Fehlern
- Erarbeitung von Grundlagen der Installation eines Netzwerkes
- Cloud-Services und deren Eigenschaften
Lernziele
- Sie sind in der Lage, selbstständig einen PC zu installieren, zu konfigurieren sowie Fehler zu beheben und neue Komponenten einzubauen
- Sie können Upgrades und Migrationen ausführen
- Sie kennen den Aufbau eines Netzwerks und können eine Arbeitsstation in ein Netz einbinden
Zielgruppe
Sie sind richtig in diesem Lehrgang, wenn
- Sie eine erfolgreiche Karriere in der ICT-Branche anstreben und sich das notwendige Fachwissen aneignen wollen
- Sie bereits für Clientarbeitsplätze zuständig sind und Ihr Know-how erweitern möchten
- Sie einen abwechslungsreichen Unterricht mit starkem Praxisbezug und Gruppenarbeiten schätzen
- Sie bereit sind, ausserhalb des Unterrichts das Erlernte anhand von Beispielen zu vertiefen
Voraussetzung
- Es werden gute Windows-Kenntnisse und ein Flair für Informatik vorausgesetzt. Eigenes Notebook mit folgenden Voraussetzungen zur Teilnahme am Unterricht:
- Aktueller Prozessor mit Hardware-Unterstützung für Virtualisierung
- min. 16GB RAM
- Unterstützung für Virtualisierung im BIOS aktiviert oder mindestens die Berechtigung (Passwort), um die Unterstützung im BIOS eigenständig aktivieren zu können
- Windows 10 oder 11 in der Pro/Enterprise-Version und ausreichende Benutzerrechte, um Programme installieren zu können
Abschluss
- Diplom «ICT Desktop Technician».
- CompTIA A+
Anschluss-/Fortsetzungsangebote
- ICT Network Supporter / CompTIA N+ (CompTIA Network+) (Modul 2)
- ICT Security Associate / CompTIA Security+ (Modul 3)
- ICT Operations Associate (Modul 4)
Es konnten keine Angebote gefunden werden.
Tipps für ein besseres Suchresultat
- Geben sie einen anderen Suchbegriff ein.
- Reduzieren sie gesetzte Filter.
- Suchen Sie direkt in unseren Angebotsbereichen Wirtschaft, Informatik oder Ausbildungen für Ausbildende nach einem passenden Angebot.
Es konnten keine Journalbeiträge oder Informationen gefunden werden.
Tipps für ein besseres Suchresultat
- Geben sie einen anderen Suchbegriff ein.
- Reduzieren sie gesetzte Filter.
- Suchen Sie direkt in unseren Angebotsbereichen Wirtschaft, Informatik oder Ausbildungen für Ausbildende nach einem passenden Angebot.