Firmenschulungen Newsletter Über uns

ICDL Workforce Base

Surfen Sie sicher im Netz und nutzen Sie Word, Excel, Outlook und PowerPoint professionell im Büroalltag

Online
Veranstaltung wählen

Die Computerprogramme Word, Excel, Outlook und PowerPoint sind aus dem Büroalltag kaum mehr wegzudenken. Wer sie beherrscht, kann effizient arbeiten. Der Studiengang ICDL Workforce Base vermittelt und bescheinigt Ihnen grundlegende Fähigkeiten in diesen Computeranwendungen. Lernen Sie Word-Dokumente professionell zu gestalten, mit Excel anspruchsvolle Kalkulationen vorzunehmen und anschauliche Diagramme zu erstellen. PowerPoint hilft Ihnen, überzeugende Präsentationen zu realisieren, die sowohl informativ als auch visuell ansprechend sind. Ihre Dateien können Sie in einer durchdachten Struktur verwalten sowie E-Mail und Kalender professionell einsetzen. Das Internet mit all seinen Möglichkeiten wissen Sie zu nutzen, und Sie können sich vor den Gefahren im Netz schützen.
* ECDL (European Computer Driving License) wird jetzt unter dem Namen ICDL (International Certificate of Digital Literacy) geführt.

Preis Seminar/Weiterbildung

CHF 2200.00

Lektion(en)

68 Lektion(en)

Unterrichtsform

Online

Inhalt

Computer- & Online-Grundlagen:

  • Grundlagen zu Hardware und Software: Aufbau und Funktionalitäten
  • Organisation von Dateien, Ordnern und Programmen
  • Verstehen und Nutzen von Netzwerken und Internetverbindungen
  • Effektive Suche und Verwaltung von Online-Informationen
  • Nutzung von E-Mail- und Kalenderfunktionen
  • Sicherheitsmassnahmen gegen digitale Bedrohungen
  • Sicherheit und Nachhaltigkeit im Umgang mit digitalen Medien
Word Grundlagen:
  • Arbeitsumgebung einrichten
  • Einfache Texte eingeben, bearbeiten, gestalten und drucken
  • Texte zusammenführen und speichern
  • Texte strukturieren mit verschiedenen Absatzgestaltungen
  • Tabulatoren für Aufstellungen und Formulare verwenden
  • Texte mit Tabellen gestalten
  • Dokumente mit Vorlagen standardisieren
  • Serienbriefe und Etiketten erstellen
  • Mehrseitige Dokumente gestalten und illustrieren
  • Weitere wichtige Funktionen in Word kennen, mit denen Texte professionell gestaltet werden
Excel Grundlagen:
  • Grundrechenarten (Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division) in Excel einsetzen
  • Grundlegende Zellformatierungen festlegen
  • Zahlen formatieren und die Varianten des Prozentrechnens nutzen
  • Grundlegende Funktionen und Formeln verwenden
  • Format- und Mustervorlagen erstellen und nutzen
  • Diverses Zahlenmaterial in sinnvolle Diagramme einbinden und präsentieren
  • Seiteneinrichtung von Tabellenblättern nutzen
  • Arbeitsmappen vor dem Ausdrucken kontrollieren und korrigieren
PowerPoint Grundlagen:
  • Texte eingeben, bearbeiten und gestalten
  • Neue Folien erstellen und verwalten
  • WordArt, ClipArt und Bilder einfügen
  • Zeichnungsobjekte erstellen und gestalten
  • Diagramme und Organigramme (SmartArt) produzieren und gestalten
  • Objekte skalieren und exakt platzieren
  • Vorhandene Folien-Designs verwenden und anpassen
  • Folienübergänge und Objekte animieren
  • Bildschirmpräsentation vorführen
  • Folien und Handouts drucken
  • Grundfunktionen von PowerPoint kennenlernen
  • Gestaltungswerkzeuge nutzen

Lernziele

  • Sie wissen, wie man eine übersichtliche Ordnerstruktur anlegt und Dokumente effizient verwaltet.
  • Sie kennen die Gefahren im Internet, nutzen Suchmaschinen und erstellen Favoritenleisten.
  • Sie versenden und empfangen E-Mails und nehmen E-Mail-Einstellungen vor.
  • Sie verwenden den Kalender für Termine und Besprechungen.
  • Sie beherrschen die wichtigsten Funktionen in Word für die professionelle Textgestaltung.
  • Sie erstellen Berechnungen und kennen die verschiedenen Funktionen und Formeln in Excel.
  • Sie gestalten ansprechende Präsentationen und beherrschen die wichtigsten Visualisierungsmöglichkeiten.

Zielgruppe

  • Sie haben erste Computer-Erfahrungen und möchten Windows effizient nutzen und produktiv einsetzen.
  • Sie wollen die Office-Programme Word, Excel, Outlook und PowerPoint im Berufsalltagproduktiv einsetzen.
  • Sie möchten lernen, wie man Informationen im Internet effizient und sichersucht.
  • Sie möchten das ICDL Workforce Base Zertifikat erlangen.

Voraussetzung

  • Sie besitzen PC-Grundkenntnisse und gute Deutschkenntnisse. Falls Sie keine oder nur sehr geringe Vorkenntnisse im Umgang mit Computern haben, empfehlen wir Ihnen das Vorbereitungsseminar Computerwissen Kompakt.
  • Unsicher welches Angebot zu Ihnen passt? Mit unserem Einstufungstest finden Sie das passende Seminar zu Ihrem Wissensstand.
  • Sie haben Zugang zu einem PC mit Windows 10 oder 11 und Internetanschluss.
  • Sie brauchen Zugriff auf Microsoft Word, Excel, Outlook und PowerPoint (Version Office 2016 oder neuer). Falls Sie keinen Zugang zu den Office- Programmen haben, stellen wir Ihnen einen solchen (auf Anfrage) während des Studiengangs zur Verfügung.

Methodik/Didaktik

Dieser Lehrgang orientiert sich am handlungsorientierten Unterrichtsmodell. Im Vordergrund steht Ihre aktive Beteiligung am Unterricht.

Abschluss

  • Nach erfolgreichem Abschluss des Lehrgangs können Sie die vier Modulprüfungen absolvieren und erhalten das international anerkannte Zertifikat ICDL Workforce Base. Die externen ICDL-Prüfungskosten sind nicht im Lehrgangspreis inbegriffen.
  • Buchen Sie am besten gleich unser ICDL Base Prüfungspaket dazu. Darin sind alle Kosten enthalten und Sie sparen dabei CHF 10.- pro Prüfung. Wählen Sie bei der Buchung des Prüfungspakets denselben Startmonat wie für den Lehrgang.
  • Das ICDL-Zertifikat erhalten Sie, wenn Sie vier Modulprüfungen innerhalb von drei Jahren erfolgreich absolvieren.
* ECDL (European Computer Driving License) wird jetzt unter dem Namen ICDL (International Certificate of Digital Literacy) geführt.

Zusatzinfo

  • Online-Unterricht: Sie verfügen über einen Computer/Laptop mit Windows 11, installiertem Word, Excel, Outlook und PowerPoint (Version Office 2016 oder neuer) und eine stabile Internetverbindung. Ihr Gerät ist ausserdem mit einem Mikrofon und einer Kamera ausgestattet. Ideal sind Computer/Laptops mit einem grossen Bildschirm.
  • Wir empfehlen ein privates Gerät zu verwenden, da bei geschäftlichen Geräten möglicherweise Einschränkungen vorliegen.

Anschluss-/Fortsetzungsangebote

If event.detail has no child property!