Newsletter Über uns

Gleichwertigkeitsbeurteilung SVEB-Zertifikat und Fachausweis

Luzern, Schweizerhofquai 1
Veranstaltung wählen

Sie sind seit mehreren Jahren erfolgreich als Erwachsenenbildnerin/ Erwachsenenbildner tätig. In diesem Rahmen haben Sie ein breites theoretisches und praktisches Wissen erworben und Ihre Fähigkeiten als Erwachsenenbildner*in kontinuierlich verbessert. Lassen Sie sie durch eine Gleichwertigkeitsbeurteilung Ihrer Kenntnisse offiziell anerkennen. Das IBAW begleitet Sie individuell bei diesem Prozess, ohne dass Sie eine zusätzliche Ausbildung absolvieren müssen. Sie erstellen persönliches Dossier, um Ihre Kompetenzen zu sammeln.

Inhalt

Wählen Sie aus zwei Optionen:

  • 2 Lektionen Beratung, wenn Sie eine einmalige Orientierung wünschen: Sie werden auf Basis Ihres Lebenslaufs inkl. eines von Ihnen ausgewählten Dokuments, mit welchem Sie Ihre Kompetenzen belegen möchten, beraten. So können Sie den Aufwand für die selbstständige Erstellung des Dossiers einschätzen.
  • 5 Lektionen Begleitung, wenn Sie eine umfassende Unterstützung durch eine Lehrperson wünschen: Sie besprechen Ihren Lebenslauf und Ihre ausgewählten Dokumente, mit welchen Sie Ihre Kompetenzen belegen möchten. Anschliessend erhalten Sie Strukturierungsvorschläge zur Erstellung Ihres Dossiers. Anschliessend reichen Sie Ihrer Beraterin / Ihrem Berater einen ersten Entwurf des Dossiers ein . Das Feedback ermöglicht es Ihnen, Ihr Dossier selbstständig fertigzustellen und einzureichen. Ihr Portfolio (Dossier) bildet die Grundlage für die Gleichwertigkeitsbeurteilung durch die Qualitätssicherungskommission des SVEB.

Lernziele

  • Sie kennen die erforderlichen Profile.
  • Sie sind in der Lage, eine Selbsteinschätzung Ihrer Fähigkeiten durchzuführen
  • Sie sind in der Lage ihr persönliches Dossier erzustellen

Zielgruppe

Sie sind seit mehreren Jahren im Bereich der Erwachsenenbildung tätig und haben Ihre Ausbildung in methodischer und didaktischer Hinsicht regelmäßig ergänzt. Ihre Qualifikationen entsprechen den Anforderungen für das SVEB-Zertifikat als Ausbilder/Ausbilderin.

Voraussetzung

  • Informationen zum Verfahren.
  • Die in der Ausbildung oder durch Erfahrung erworbenen Kompetenzen werden mit den für die Erteilung des SVEB-Zertifikats erforderlichen Kompetenzen verglichen. Diese werden in Form eines Portfolios oder einer Dossier zusammengestellt.
  • Begleitung bei der Erstellung des Dossiers.

Methodik/Didaktik

  • Insgesamt 5 Stunden
  • Ein erster Termin (in der Regel im Präsenzgespräch) ca. 1h30 bis 2h o Festlegung der Ziele o Organisation und Planung der Begleitung o Vereinbarung über die Begleitung
  • Selbstständiges Arbeiten (alle Arbeiten außerhalb der Treffen und des Austauschs)
  • Begleitungen, regelmässiger Austausch (meist online, per E-Mail, Telefon)

Selbstlernzeit

Arbeitsbelastung und Dauer der Begleitung

  • Dies hängt von Ihrer Erfahrung, den vorhandenen Unterlagen und Ihrer Fähigkeit ab, selbständig zu arbeiten.
  • Die Begleitung endet nach 6 Monaten.

Zusatzinfo

Bitte beachten Sie, dass durch eine GWB zurzeit nur die Modulzertifikate nach AdA-Baukastensystem 2015 erworben werden können. Die GWB für die neuen AdA-Module ist in Entwicklung und wird voraussichtlich ab 2025 zur Verfügung stehen.

Anschluss-/Fortsetzungsangebote

  • Entdecken Sie hier unser Angebot im Bereich Ausbildung für Ausbildende und ergänzen Sie Ihre Kenntnisse.

If event.detail has no child property!